Feuerwehr zum Anfassen: Brandschutzerziehung für Grundschule und Kindergarten
In den vergangenen Wochen stand die Brandschutzerziehung in Mingolsheim im Mittelpunkt. Kinder der Grundschule und des Kindergartens konnten die Feuerwehr hautnah erleben – mit großer Begeisterung und viel Neugier.
Grundschulklassen zu Besuch im Feuerwehrhaus
Den Anfang machten die vierten Klassen der Grundschule, die im Rahmen ihrer Brandschutzerziehung das Feuerwehrhaus besuchten. Vor Ort erklärten Mitglieder der Feuerwehr die verschiedenen Aufgabenbereiche, stellten die persönliche Schutzausrüstung vor und zeigten die Einsatzfahrzeuge. Doch die Kinder konnten auch selbst etwas machen: Alle durften mit einem echten Feuerwehrschlauch Wasser spritzen.
Zum Abschluss gab es Informationen über die Jugendfeuerwehr, die Feuerwehrabteilung für die 10-17-Jährigen. Viele der Kinder zeigten sich interessiert, einige traten sogar direkt ein und kamen am Abend zu ihrer ersten Jugendfeuerwehrübung. Die Feuerwehr freut sich sehr über diese neuen Kameradinnen und Kameraden!
Ein herzlicher Dank gilt den Lehrkräften, das die Thematik bereits im Unterricht vorbereitet und den Besuch ermöglicht haben, sowie den Einsatzkräften, die sich unter der Woche Zeit für diesen wichtigen Termin genommen haben.
Feuerwehrbesuch im Kindergarten St. Bernadette
Nur eine Woche später besuchte die Feuerwehr den Kindergarten St. Bernadette. Vier Feuerwehrangehörige erklärten dort die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr, zeigten den Kindern eines der Feuerwehrautos sowie seinen Inhalt und demonstrierten eindrucksvoll, wie sich ein ganz normal wirkender Mensch in eine einsatzbereite Atemschutzgeräteträgerin verwandelt. So konnten die Kinder erleben, dass sich hinter der ungewohnten Ausrüstung mit den seltsamen Atemgeräuschen weiterhin eine helfende Person verbirgt – und dass man sich davor nicht fürchten muss.
Aber auch die Kinder beeindruckten die Feuerwehrleute: Sie wussten viel über das richtige Verhalten im Notfall, die Sammelplätze des Kindergartens und wie sie selbst einen Notruf absetzen können. Zum Abschluss durften am Ende alle selbst aktiv werden und mit einem echten Feuerwehrschlauch spritzen.
Ein großes Dankeschön geht an das Team des Kindergartens, das die Kinder im Vorfeld hervorragend auf die Feuerwehrwoche vorbereitet hat, an den Elternbeirat für die Organisation sowie an die Feuerwehrangehörigen, die diesen besonderen Besuch an einem Werktagsvormittag ermöglicht haben.
Besonders gefreut und ehrlich überrascht hat uns neben der Begeisterung der Kinder auch die großzügige Spende, die der Elternbeirat dem Förderverein im Anschluss an den Besuch überreichte. Diese Unterstützung wurde keineswegs erwartet und wird direkt der weiteren Kinder- und Jugendarbeit zugutekommen. Vielleicht sind einige der heutigen Kindergartenkinder dann schon selbst Mitglieder der Bambinifeuerwehr?
