Termine Facebook Intern

Kreiszeltlager 2025 Ettlingen

Alle zwei Jahre findet das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr im Landkreis Karlsruhe statt. In diesem Jahr wurde es in Ettlingen ausgerichtet und dauerte fünf Tage. In diesem Jahr nahmen beide Abteilungen der Jugendfeuerwehr Bad Schönborn an diesem Kreiszeltlager teil.

Bereits am Dienstag trafen sich einige Jugendliche und Betreuer, um in Ettlingen die Zelte aufzubauen. Nach einer kleinen Stärkung machten sich alle wieder auf den Heimweg, um am nächsten Tag gemeinsam mit den anderen Jugendlichen ins Lager einzuziehen. 

Am Mittwoch war es dann endlich so weit: Die sieben Jugendlichen und vier Betreuer*innen der Jugendfeuerwehr Mingolsheim sowie 17 Jugendliche und vier Betreuer*innen der Jugendfeuerwehr Langenbrücken machten sich auf den Weg zum Kreiszeltlager. Vor Ort wurden die Zelte eingerichtet und die Feldbetten aufgebaut.

Am Abend fand die feierliche Lagereröffnung statt. Nach einer Rede der Kreisjugendsprecherinnen und einiger weiterer Gäste war das Lager offiziell eröffnet. Voller Vorfreude gingen alle gespannt auf den nächsten Tag ins Bett. 

Nach einem leckeren Frühstück startete am Donnerstag die Dorfrallye, die durch ganz Ettlingen führte. Es gab viele spannende Stationen, zum Beispiel einen Hindernislauf, bei dem man so viel Wasser wie möglich in einem Feuerwehrhelm transportieren musste, sowie eine Station, bei der geschätzt werden sollte, wie viele Kronkorken sich in einem Glas befanden. Nach dem anstrengenden Tag gab es ein stärkendes Abendessen, und nach einigen Gemeinschaftsspielen ging es ins Bett. 

Der Freitag begann etwas entspannter, da dieser Tag zur freien Verfügung stand. Am Vormittag bauten einige Jugendlichen mit Hilfe eines Korkens, einer PET-Flasche und einer Luftpumpe eine Rakete und ließen sie über das Gelände fliegen. Auch Wasserschlachten mit anderen Jugendfeuerwehren standen auf dem Programm. Nach dem Mittagessen ging es ins Freibad der Stadt Ettlingen, zu dem alle Teilnehmer des Zeltlagers freien Eintritt erhielten. Danach ging es zurück ins Lager, wo der Tag mit der Kinonacht ausklang. 

Am Samstag, dem letzten vollen Tag des Kreiszeltlagers, stand besonders viel auf dem Programm, da das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr im Landkreis Karlsruhe gefeiert wurde. Es gab Wettkämpfe, bei denen aktive Feuerwehrleute das Abzeichen der Jugendfeuerwehr absolvierte. Nach dem Besuch unseres Bürgermeisters Klaus Detlev Huge fand ein kleiner Jahrmarkt statt. Neben Wasserspielen, Hau-den-Lukas und einer Hüpfburg gab es Essensstände, betreut von den Unterkreisen, der Altersmannschaft des Landkreises, dem Team des Kreisbrandmeisters und dem Kreisfeuerwehrverband. Unser Kommandant Thorsten Albrecht machte am Stand des Kreisfeuerwehrverbands Waffeln. Am Abend fand eine unterhaltsame Lagerdisco statt. 

Am Sonntag, dem letzten Tag des Lagers, hieß es früh aufstehen. Der Abbau der Zelte stand an, da man der Mittagshitze möglichst entgehen wollte. Nachdem die Zelte eingepackt waren, ging es zur Lagerleitung, um zu erfahren, wo noch Hilfe benötigt wurde. Als der gesamte Zeltplatz aufgeräumt war, fand noch ein Lagergottesdienst statt, gefolgt von einigen abschließenden Worten, bevor sich alle auf den Heimweg machten. 

Zurück zuhause wurde das Material ausgeladen, verräumt und die Fahrzeuge gereinigt. Erschöpft, aber glücklich, ging es für alle zurück zu ihren Familien – voller Vorfreude auf das nächste Zeltlager in zwei Jahren.