Übung in einem leerstehenden Haus
Am 27.06.25 hatte die Abteilung Mingolsheim die Möglichkeit, in einem leerstehenden Abrisshaus im Kapellenweg zu üben. Das Szenario sah vor, dass es zu einem Kellerbrand gekommen war und noch drei Personen im Gebäude vermisst wurden.
Der Gruppenführer des ersteintreffenden Fahrzeugs stellte fest, dass es zu einer Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich kam und eine Person am Fenster um Hilfe rief. Sofort wurden Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das vernebelte Gebäude geschickt. Nachdem weitere Kräfte eintrafen, konnten alle drei Personen zügig gefunden und in Sicherheit gebracht werden. Auch der Brand im verrauchten Keller wurde mit zwei Trupps bekämpft. Im Anschluss wurde die Übung besprochen und jeder konnte Feedback und Kritik zum Vorgehen der Einsatzkräfte äußern.
Die umliegenden Anwohner, die bei der Übung zugeschaut hatten, zeigten sich beeindruckt von der Leistung der ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Sie merkten aber auch an, dass die Anfahrt durch zugeparkte Straßen für die großen Feuerwehrfahrzeuge im Ernstfall sehr schwierig sein könnte.
Die Übung bildete den Abschluss des Übungsblocks zum Thema Brandbekämpfung. In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Kameradinnen und Kameraden intensiv mit verschiedenen Themen wie dem Schlauchmanagement in Treppenhäusern oder dem Einsatz des neuen Rauchschutzvorhangs.
Wir bedanken uns besonders bei Klaus Bender, der uns die Möglichkeit gegeben hat, im Haus zu üben. Übungen in leerstehenden Häusern sind für uns eine sehr gute Möglichkeit, realitätsnah zu trainieren. Leider haben wir diese Möglichkeit nur selten. Wenn Sie uns ein Übungsobjekt zur Verfügung stellen können, melden sie sich gerne bei uns. Kontaktdaten finden Sie auf der Website (ffbs.de) unter “Kontakt“.





