Termine Facebook Intern

FEUERWEHR
BAD SCHÖNBORN

Mit der Gründung der Gemeinde im Jahr 1971 ergab sich auch die Notwendigkeit, die bisher selbständigen Feuerwehren Langenbrücken und Mingolsheim zu einer Gesamtfeuerwehr zusammenzuführen. Im Jahr 1976 wurde die Feuerwehr Bad Schönborn gegründet. Die FF Bad Schönborn hat derzeit 215 aktive Feuerwehrangehörige. Der Jugendabteilung gehören 40 und der Altersabteilung 49 Mitglieder an. 

Zum Verantwortungsbereich der Feuerwehr Bad Schönborn gehören eine Vielzahl von Aufgaben wie Brandschutz und technische Hilfeleistungen aller Art. Somit stellt sie die Sicherheit für die heute zur Gemeinde zählenden 13.342 (Stand: 2019) Einwohner und der vielen zur Kur befindlichen Patienten und Gäste her.

Die Aufgaben der Feuerwehren stehen im Landesfeuerwehrgesetz. Dort heißt es in §2:

Die Feuerwehr hat
1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten und den Einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen und
2. zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten.

Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturereignis, einen Unglücksfall oder dergleichen verursachtes Ereignis, das zu einer gegenwärtigen oder unmittelbar bevorstehenden Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Menschen und Tieren oder für andere wesentliche Rechtsgüter führt, von dem die Allgemeinheit, also eine unbestimmte und nicht bestimmbare Anzahl von Personen, unmittelbar betroffen ist und bei dem der Eintritt der Gefahr oder des Schadens nur durch außergewöhnliche Sofortmaßnahmen beseitigt oder verhindert werden kann.

(2) Die Feuerwehr kann ferner durch die Gemeinde beauftragt werden
1. mit der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen für Menschen, Tiere und Schiffe und
2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere der Brandschutzaufklärung und -erziehung sowie der Brandsicherheitswache.


Zusammengefasst ergeben sich folgenden Aufgaben:

  • Notfallrettung
  • Brandbekämpfung
  • Technische Hilfeleistung
  • Katastrophenschutz
  • Gefahrenprävention
  • Amtshilfe Polizei
  • Unterstützung Rettungsdienst

All unser Streben und Handeln dient nur einem Ziel: Den Menschen in unserer Gemeinde, die sich in einer akuten Notlage befinden, schnellstens die bestmögliche Hilfe zu bringen. Dabei spielt die Herkunft, sozialer Status, Beruf oder ähnliches keine Rolle, wir helfen jedem gleich!

Kommandant: Thorsten Albrecht

1. Stellvertreter: Sebastian Schäfer

2. Stellvertreter: Georg Seiler

Kontaktdaten

Das Kommando von 1976 bis Heute:

Amtszeit:Kommandant:Stellvertreter:
1976 – 1986Fritz MeyerNorbert Kessler
1986 – 1991Rudolf BoschNorbert Kessler
1991 – 1996Rudolf BoschHarald Hendel
1996 – 2006Harald HendelJohannes Dornstädter
2006 – 2011Frank DochatErik Dammert
2011 – 2021Erik DammertThorsten Albrecht
2021 –Throsten Albrecht1. Sebastian Schäfer, 2. Georg Seiler

 

Die Feuerwehr Bad Schönborn hat am Februar 2000 dem Gemeinderat ein Konzept für Beschaffungen und eine Risikoanalyse vorgelegt. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreisbrandmeister ausgearbeitet und verabschiedet. Somit konnte wie in der Konzeption vorgesehen, 2001 die Gesamte Wehr von der analogen auf die neue digitale 2m Alarmierung umgestellt werden. 2002 wurden in Bad Schönborn alle Einsatzfahrzeuge mit FMS (Funkmeldesystem) ausgestattet.

Die Unterbringung der Abteilungen kann als “sehr gut” bezeichnet werden, da das 1975 erbaute Gerätehaus in Mingolsheim, 1995 aufgestockt und modernisiert wurde. Die Feuerwehr Langenbrücken bekam 1994 ein komplett neues Gerätehaus.

EINSATZGEBIET

Der Kernbereich des Einsatzgebietes ist die Gemeinde Bad Schönborn im nördlichen Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg). Der Ort besteht aus den beiden Ortsteilen Mingolsheim und Langenbrücken und ist ca. 2.409 ha groß. Auf Anforderung rückt die Freiwillige Feuerwehr Bad Schönborn auch zur überörtlichen Unterstützung in umliegende Gemeinden aus.

Ein besonderes Gefahrenpotential stellen die 5 Kurkliniken, sowie die 3 Altenheime und 5 Schulen dar. Aber auch die jährlich rund 650.000 Besucher der Thermalbäder, die über die Bundesstrassen B3 und B292, sowie über die Bundesbahnstrecke Karlsruhe-Heidelberg anreisen, dürfen nicht unerwähnt im Aufgabenfeld der Feuerwehr bleiben.

Bad Schönborn liegt im Nordwesten Baden-Württembergs zwischen den Ballungszentren Heidelberg/Mannheim und Karlsruhe. Wir befinden uns hier am Ostrand des Oberrheingrabens und am Tor zum Kraichgauer Hügelland, der Toskana Deutschlands. Bad Schönborn ist mit der Lage direkt an der B3, eigenen Bahn- und S-Bahn-Haltestellen und der Nähe zur A5 und A6 sehr gut erschlossen. Unsere beiden Ortsteile Mingolsheim und Langenbrücken bieten eine attraktive Kombination aus natürlicher Landschaftskulisse und Heilbad Atmosphäre. Viele kleine Sehenswürdigkeiten, historische Bauwerke und romantische Winkel laden einladen, den Ort zu erkunden.

Quelle: Website Gemeinde Bad Schönborn

WUSSTEN SIE, DASS…

  • Bad Schönborn derzeit 13.342 Einwohner hat?
  • davon 7.201 BürgerInnen im Ortsteil Mingolsheim und 6.141 BürgerInnen in Langenbrücken wohnen?
  • die Gemarkungsfläche 2.411 Hektar beträgt und diese sich aufteilen in die Gemarkung Langenbrücken mit 1.337 Hektar und die Gemarkung Mingolsheim mit 1.074 Hektar?
  • Bad Schönborn über 689 Hektar Wald und 957 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche verfügt?
  • in Bad Schönborn nahezu 318 Hektar Fläche bebaut sind, ungefähr 160 Hektar die Verkehrsfläche darstellen und in etwa 53 Hektar mit einer Wasserfläche bedeckt sind?
  • die Gemeinde Bad Schönborn zwischen 105 (Rheinebene) bis 185 Meter (Kraichgauhügel) über dem Meeresspiegel liegt?

Quelle: Website Gemeinde Bad Schönborn (Stand: 2020)

STANDORTE

FÜHRUNGSGRUPPE

Die Führungsgruppe Bad Schönborn trifft sich regelmäßig zu Übungen um Flächendeckende oder Punktuelle Schadensfälle durchzuspielen. Dieses ist notwendig, damit bei Ernstfällen diese Szenarien routiniert Abgearbeitet werden. Um die Ausbildung und das Arbeitsmaterial zu vereinheitlichen wurde einen Arbeitsgemeinschaft mit den Feuerwehren im Unterkreis Kraichgau gegründet. Diese Interkommunale Zusammenarbeit wird durch gemeinsame Übungen, wie zum Beispiel der Aufbau der Führungsgruppe bei Jahreshauptübungen weiter ausgebaut und gefestigt.

Eine Erfahrung, die der verheerende Orkan “Lothar” am 26. Dezember 1999 mit sich brachte, war die Überlastung der vorhandenen Führungsstrukturen. Mussten doch binnen kürzester Zeit nahezu alle Wehren im Landkreis in den Einsatz geführt und eine unglaubliche Zahl von einzelnen Schadensereignissen abgearbeitet werden.

Als Konsequenz wurde für den Landkreis eine in mehrere Ebenen gegliederte Führungsstruktur gebildet. Die Feuerwehren im Kreis wurden in vier Alarmzonen aufgeteilt. Jeder diese Zonen kann mit einem einzigen digitalen Alarm in Einsatzbereitschaft versetzt werden. Zusätzlich wurde für jeden Abschnitt ein “Abschnittshaus” bestimmt, in dem im Einsatzfall eine Einsatzleitung etabliert wird. Die unterste Eben dieses Systems bilden die “Führungshäuser”. Bei jeder Feuerwehr im Landkreis wurde jeweils ein Gerätehaus als Führungshaus definiert. Dort soll bei großflächigen Ereignissen, wie z.B. Unwettern, örtliche Einsatzleitungen die Schadensbekämpfung lenken und die Kommunikation zwischen der Einsatzleitung und den einzelnen Abteilungen organisiert werden.

Sämtliche Einsatzaufträge werden von der Leistelle im Ernstfall gebündelt an das jeweilige Führungshaus weitergegeben. Von dort werden diese dann an die einzelnen Abteilungen oder Einheiten delegiert. Die Einrichtung eines Führungshauses, das bei der Feuerwehr Bad Schönborn das Gerätehaus im Ortsteil Mingolsheim ist, erfordert geschultes Personal. Aus diesem Grund wurde eine rund 20-köpfige Führungsgruppe mit Feuerwehrleuten aus beiden Abteilungen gebildet. Neben Führungskräften gehören beispielsweise auch Fernmelder zu diesem Team. Bei punktuellen Schadenslagen wird anstelle des Führungshauses der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Bad Schönborn als Führungsfahrzeug genutzt.