EINSATZÜBERSICHT
Einsätze nach Monat
Monat | Einsätze | B | TH | S |
---|---|---|---|---|
Anzahl der Einsätze im Jahr: 87 B: Brandeinsatz – TH: Technischer Einsatz – S: Sonstiger Einsatz |
||||
Juli | 9 | 5 | 4 | 0 |
Juni | 17 | 13 | 4 | 0 |
Mai | 13 | 6 | 7 | 0 |
April | 15 | 6 | 8 | 1 |
März | 5 | 1 | 4 | 0 |
Februar | 12 | 7 | 5 | 0 |
Januar | 16 | 8 | 8 | 0 |
Einsätze nach Einsatzort
Juli
Datum | Zeit | Alarmstichwort | Einsatzort |
---|---|---|---|
Anzahl der Einsätze im Monat: 9 | |||
13.07.2025 | 06:41 |
13.07.2025, 06:41 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Bruchsal |
Alarmierung: 13.07.2025, 06:41 Uhr
Rückkehr: 13.07.2025, 07:30 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
Die Abteilung Langenbrücken wurde am 13. Juli 2025 um 6:41 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bruchsal alarmiert. Da die Drehleiter der Feuerwehr Bruchsal zu diesem Zeitpunkt außer Dienst war, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Bad Schönborn hinzugezogen. Da am Einsatzort kein Brand vorlag, konnten die Einsatzkräfte aus Langenbrücken die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
|||
12.07.2025 | 11:03 |
12.07.2025, 11:03 Uhr
B – Wohnung
|
Bruchsal |
Alarmierung: 12.07.2025, 11:03 Uhr
Rückkehr: 12.07.2025, 11:50 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
Die Abteilung Langenbrücken wurde am 12. Juli 2025 um 11:03 Uhr mit dem Schlagwort „Notfalltüröffnung” nach Bruchsal alarmiert. Da die Drehleiter der Feuerwehr Bruchsal zu diesem Zeitpunkt außer Dienst war, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Bad Schönborn alarmiert. Der Einsatzleiter stellte am Einsatzort fest, dass auch ein Rauchmelder zu hören war, weshalb der Einsatz zu „B – Wohnung” erhöht wurde. Ein Trupp ging unter Atemschutz in die Wohnung vor und stellte fest, dass die Rauchentwicklung durch angebranntes Essen verursacht wurde. Die Feuerwehr Bruchsal leitete weitere Schritte ein, die Drehleiter wurde jedoch nicht eingesetzt. Deshalb konnten die Einsatzkräfte aus Langenbrücken die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
|||
10.07.2025 | 12:42 |
10.07.2025, 12:42 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Bruchsal |
Alarmierung: 10.07.2025, 12:42 Uhr
Rückkehr: 10.07.2025, 13:35 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
Am 10.07.2025 wurde die Abteilung Langenbrücken um 12:42 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bruchsal alarmiert, da die Drehleiter der Feuerwehr Bruchsal immer noch außer Dienst war. Bei der Erkundung des ausgelösten Rauchmelders stellte sich heraus, dass die Anlage durch Wartungsarbeiten ausgelöst wurde. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
10.07.2025 | 10:08 |
10.07.2025, 10:08 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 10.07.2025, 10:08 Uhr
Rückkehr: 10.07.2025, 11:00 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Am 10.07.2025 rückte die Feuerwehr Bad Schönborn gegen 10:10 Uhr in die Pestalozzistraße aus. Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung, um eine Person aus dem ersten Obergeschoss in den Rettungswagen zu bringen. Mit der Drehleiter wurde die Person auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
|
|||
10.07.2025 | 06:29 |
10.07.2025, 06:29 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Bruchsal |
Alarmierung: 10.07.2025, 06:29 Uhr
Rückkehr: 10.07.2025, 07:20 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
Die Abteilung Langenbrücken wurde am 10.07. um 06:29 Uhr nach Bruchsal alarmiert. In der Christian-Pähr-Straße hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Da die Drehleiter der Feuerwehr Bruchsal aktuell außer Dienst ist, wurde die Drehleiter aus Langenbrücken benötigt. Die Einsatzstelle wurde erkundet und festgestellt, dass kein Brand vorliegt. |
|||
09.07.2025 | 13:47 |
09.07.2025, 13:47 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Östringen |
Alarmierung: 09.07.2025, 13:47 Uhr
Rückkehr: 09.07.2025, 15:30 Uhr
Einsatzort: Östringen
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 09.07. gegen 14:50 Uhr nach Östringen aus. Dort unterstützte sie die Feuerwehr Östringen beim Retten einer Person aus dem ersten Obergeschoss. Die Person wurde über die Drehleiter auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
|
|||
03.07.2025 | 19:38 |
03.07.2025, 19:38 Uhr
TH – Ertrinkungsunfall / Person in Wasser
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 03.07.2025, 19:38 Uhr
Rückkehr: 03.07.2025, 22:35 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Am Abend des 3. Juli 2025 kam es am Philippsee in Langenbrücken zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei. Um 19:38 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle Karlsruhe die Meldung ein, dass am Ufer persönliche Gegenstände gefunden wurden, der Besitzer jedoch vermisst wird. Unmittelbar wurde eine Suchaktion mit der Feuerwehr, der DLRG mit mehreren Booten, Tauchern und Ortungsgeräten sowie der Polizei mit einem Hubschrauber eingeleitet. Im weiteren Einsatzverlauf kamen auch zwei Drohnen der Feuerwehr Kronau und der DLRG zum Einsatz. Als gegen 22 Uhr die vermisste Person immer noch nicht aufgefunden werden konnte, wurde die Suche beendet. Die Feuerwehr Bad Schönborn war mit ca. 30 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen unter der Leitung von Christopher Schäfer bis 22:30 Uhr im Einsatz. |
|||
02.07.2025 | 08:55 |
02.07.2025, 08:55 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Oberöwisheim |
Alarmierung: 02.07.2025, 08:55 Uhr
Rückkehr: 02.07.2025, 10:00 Uhr
Einsatzort: Oberöwisheim
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 02.07.2025 gegen 9 Uhr nach Oberöwisheim aus. Dort unterstützte sie zusammen mit der Feuerwehr Kraichtal den Rettungsdienst beim Retten einer Person aus dem ersten Obergeschoss. Mit der Drehleiter wurde die Person auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
|
|||
01.07.2025 | 07:47 |
01.07.2025, 07:47 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 01.07.2025, 07:47 Uhr
Rückkehr: 01.07.2025, 09:00 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Am 1. Juli 2025 um 7:47 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Schönborn zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Kraichgaustraße alarmiert. Zusammen mit dem Hausmeister des Gebäudes wurde der ausgelöste Rauchmelder kontrolliert. Selbst nach gründlicher Kontrolle konnte jedoch nicht festgestellt werden, warum die Anlage ausgelöst hatte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
Juni
Datum | Zeit | Alarmstichwort | Einsatzort |
---|---|---|---|
Anzahl der Einsätze im Monat: 17 | |||
30.06.2025 | 13:03 |
30.06.2025, 13:03 Uhr
TH – Technische Hilfe für den Rettungsdienst
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 30.06.2025, 13:03 Uhr
Rückkehr: 30.06.2025, 13:55 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Abteilung Mingolsheim wurde am 30.06.2025 um 13:03 Uhr vom Rettungsdienst in die Tillystraße nachgefordert. Eine Person war im Keller gestürzt und musste in den Rettungswagen gebracht werden. Die Person wurde mithilfe einer Schleifkorbtrage aus dem Keller gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Nach etwa einer dreiviertel Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
|
|||
29.06.2025 | 12:30 |
29.06.2025, 12:30 Uhr
TH – Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 29.06.2025, 12:30 Uhr
Rückkehr: 29.06.2025, 13:15 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 19.06.2025 gegen 12:30 Uhr in die Östringer Straße aus. Ein Rettungswagen, der sich bereits an der Einsatzstelle befand, benötigte Hilfe um eine Person aus dem dritten Obergeschoss auf den Boden zu bringen, da der Aufzug defekt war. Mit der Drehleiter wurde die Person sicher zu Boden gebracht und in den Rettungswagen verbracht.
|
|||
28.06.2025 | 17:35 |
28.06.2025, 17:35 Uhr
B – Mülleimer oder Papierkorb
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 28.06.2025, 17:35 Uhr
Rückkehr: 28.06.2025, 18:05 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Am Samstagabend wurde die Abteilung Mingolsheim um 17:35 Uhr in die Bahnhofstraße alarmiert. Gemeldet war ein rauchender Mülleimer auf dem Bahnsteig in Richtung Karlsruhe. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Der Brand konnte zügig mit Hilfe eines Feuerlöschers gelöscht werden. |
|||
26.06.2025 | 20:57 |
26.06.2025, 20:57 Uhr
TH – Ast (Äste) entfernen
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 26.06.2025, 20:57 Uhr
Rückkehr: 26.06.2025, 21:40 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Am 26.06.2025 rückte die Abteilung Langenbrücken gegen 21 Uhr in die Zeuterner Straße aus. In dem an die Straße anschließenden Feldweg lag ein Ast quer über dem Weg. Mit einer Säbelsäge wurde der Ast zerkleinert und vom Weg entfernt.
|
|||
25.06.2025 | 19:56 |
25.06.2025, 19:56 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 25.06.2025, 19:56 Uhr
Rückkehr: 25.06.2025, 20:35 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Feuerwehr Bad Schönborn rückte am 25.06.2025 gegen 20 Uhr in die Kraichgaustraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. Die Erkundung des betroffenen Bereichs ergab, dass die Anlage durch angebrannte Speisen ausgelöst worden war. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
24.06.2025 | 12:49 |
24.06.2025, 12:49 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 24.06.2025, 12:49 Uhr
Rückkehr: 24.06.2025, 14:10 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Am 24.06.2025 wurde die Feuerwehr Bad Schönborn um 12:49 Uhr durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage in die Prof.-Kurt-Sauer-Straße alarmiert. Im Außenbereich der dortigen Klinik war es zu einem Kleinbrand gekommen. Der entstehende Rauch zog durch die Lüftungsanlage in das Gebäude und löste die Brandmeldeanlage aus. Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, konnte das Gebäude wieder freigegeben werden. Gegen 14 Uhr war der Einsatz beendet.
|
|||
20.06.2025 | 12:39 |
20.06.2025, 12:39 Uhr
B – Wald groß (größer 10m x 10m)
|
Kronau |
Alarmierung: 20.06.2025, 12:39 Uhr
Rückkehr: 20.06.2025, 13:15 Uhr
Einsatzort: Kronau
Die Abteilung Mingolsheim wurde zusammen mit der Feuerwehr Kronau am 20.06.2025 um 12:39 Uhr mit dem Schlagwort „B – Wald groß” alarmiert. Ein Anrufer hatte über den Notruf eine schwarze Rauchsäule über dem Kronauer Wald gemeldet. Die Feuerwehr kontrollierte die Meldung und stellte fest, dass die Rauchwolke zu einem Lkw-Brand auf der Autobahn gehörte. Da sich die Feuerwehr Walldorf bereits um diese Einsatzstelle kümmerte, konnten die Feuerwehren aus Kronau und Bad Schönborn den Einsatz abbrechen.
|
|||
17.06.2025 | 08:20 |
17.06.2025, 08:20 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 17.06.2025, 08:20 Uhr
Rückkehr: 17.06.2025, 09:10 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Am Morgen des 17.06.2025 wurde die Feuerwehr Bad Schönborn um 8:20 Uhr in die Ewald-Renz-Straße alarmiert. In dem dort ansässigen Gewerbepark hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr erkundete die betroffenen Rauchmelder und stellte fest, dass Arbeiten an Kunststoff die Auslöseursache waren. Nachdem die Anlage zurückgestellt worden war, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
|||
15.06.2025 | 22:44 |
15.06.2025, 22:44 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 15.06.2025, 22:44 Uhr
Rückkehr: 15.06.2025, 23:20 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Am 15.06.2025 rückte die Feuerwehr Bad Schönborn gegen 22:50 Uhr in die Prof.-Kurt-Sauer-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und es stellte sich heraus, dass ein Plastikgefäß in einer Mikrowelle die Rauchentwicklung und somit die Auslösung der Anlage verursacht hatte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
15.06.2025 | 18:33 |
15.06.2025, 18:33 Uhr
B – Privater Rauchmelder
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 15.06.2025, 18:33 Uhr
Rückkehr: 15.06.2025, 19:00 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Abteilung Mingolsheim rückte am 15.06.2025 gegen 18:40 Uhr in die Kislauerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. Das betroffene Gebäude wurde kontrolliert, es konnte jedoch nicht festgestellt werden, warum die Anlage ausgelöst hatte. Da kein Schadensereignis vorlag, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
|||
13.06.2025 | 10:25 |
13.06.2025, 10:25 Uhr
B – Garage / Carport / Gartenhaus im / am Gebäude
|
Bruchsal |
Alarmierung: 13.06.2025, 10:25 Uhr
Rückkehr: 13.06.2025, 00:00 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
Am Vormittag des 13.05.2025 gegen 10:25 Uhr kam es in Bruchsal zu einem Brand in einer Garage. Zusammen mit der Feuerwehr Bruchsal wurde auch die Abteilung Langenbrücken mit der Drehleiter alarmiert. Nachdem das Feuer durch mehrere Trupps im Innenangriff gelöscht wurde, kontrollierten die Feuerwehrleute aus Langenbrücken das Dach. Außerdem wurden die Dachziegel teilweise entfernt. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Abteilung Langenbrücken erledigt.
Einen ausführlichen Bericht gibt es auf der Seite der Feuerwehr Bruchsal. |
|||
11.06.2025 | 02:59 |
11.06.2025, 02:59 Uhr
TH – Wasserschaden
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 11.06.2025, 02:59 Uhr
Rückkehr: 11.06.2025, 04:50 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
In der Nacht auf den 11.06.2025 rückte die Abteilung Mingolsheim gegen 3 Uhr in die Wassergasse aus. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs stand ein Keller auf einer Fläche von 20 Quadratmetern ca. 60 cm tief unter Wasser. In Absprache mit dem Bereitschaftsdienst des Bauhofs wurde zunächst das Wasser in der betroffenen Straße abgeschiebert, damit kein Wasser mehr nachlaufen konnte. Anschließend wurde der Keller mit zwei Tauchpumpen ausgepumpt. Nach etwa einer Stunde konnte die Feuerwehr ihre Maßnahmen beenden. Anschließend wurde die Einsatzstelle dem Wohnungseigentümer übergeben.
|
|||
10.06.2025 | 08:35 |
10.06.2025, 08:35 Uhr
B – Mülleimer oder Papierkorb
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 10.06.2025, 08:35 Uhr
Rückkehr: 10.06.2025, 09:05 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Abteilung Mingolsheim rückte am 10.06.2025 gegen 8:40 Uhr in die Bahnhofstraße aus. Eine Anruferin meldete einen rauchenden Mülleimer auf dem Bahnsteig an Gleis 2 des Bahnhofs. Die Feuerwehr löschte den Mülleimer mit einem Feuerlöscher und übergab die Einsatzstelle der Polizei.
|
|||
07.06.2025 | 13:24 |
07.06.2025, 13:24 Uhr
B – Privater Rauchmelder
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 07.06.2025, 13:24 Uhr
Rückkehr: 07.06.2025, 14:00 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Feuerwehr Bad Schönborn rückte am 07.06.2025 gegen 13:30 Uhr in die Beethovenstraße aus. Ein Anwohner meldete einen piepsenden Rauchmelder. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zu der betroffenen Wohnung. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden, warum der Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
06.06.2025 | 22:37 |
06.06.2025, 22:37 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 06.06.2025, 22:37 Uhr
Rückkehr: 06.06.2025, 23:05 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Abteilung Langenbrücken wurde am 06.06.2025 um 22:37 Uhr in den Südring zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach sorgfältiger Kontrolle des betroffenen Gebäudes konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben.
|
|||
04.06.2025 | 21:25 |
04.06.2025, 21:25 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 04.06.2025, 21:25 Uhr
Rückkehr: 04.06.2025, 21:55 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Am 04.06.2025 gegen 21:25 Uhr löste in der Kraichgaustraße eine Brandmeldeanlage aus. Mit beiden Abteilungen rückte die Feuerwehr Bad Schönborn zur Einsatzstelle aus. Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs konnte Wasserdampf als Auslöseursache festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
04.06.2025 | 09:17 |
04.06.2025, 09:17 Uhr
B – Auslösung BMA
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 04.06.2025, 09:17 Uhr
Rückkehr: 04.06.2025, 09:50 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Feuerwehr Bad Schönborn rückte am 04.06.2025 gegen 9:20 Uhr in die Franz-Peter-Sigel-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. Der Bereich, in dem ein Rauchmelder ausgelöst hatte, wurde kontrolliert. Es wurde kein Auslösegrund gefunden. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
Mai
Datum | Zeit | Alarmstichwort | Einsatzort |
---|---|---|---|
Anzahl der Einsätze im Monat: 13 | |||
31.05.2025 | 22:58 |
31.05.2025, 22:58 Uhr
TH – Sonstige Hilfeleistung
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 31.05.2025, 22:58 Uhr
Rückkehr: 01.06.2025, 00:15 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Einsatz-News: Vier Hilfeleistungen an einem Abend
|
|||
31.05.2025 | 22:03 |
31.05.2025, 22:03 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 31.05.2025, 22:03 Uhr
Rückkehr: 31.05.2025, 22:45 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Einsatz-News: Vier Hilfeleistungen an einem Abend
|
|||
31.05.2025 | 20:59 |
31.05.2025, 20:59 Uhr
TH – Tierrettung klein
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 31.05.2025, 20:59 Uhr
Rückkehr: 31.05.2025, 21:30 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Einsatz-News: Vier Hilfeleistungen an einem Abend
|
|||
31.05.2025 | 20:31 |
31.05.2025, 20:31 Uhr
TH – Personenrettung mit Drehleiter
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 31.05.2025, 20:31 Uhr
Rückkehr: 31.05.2025, 12:00 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Einsatz-News: Vier Hilfeleistungen an einem Abend
|
|||
25.05.2025 | 05:58 |
25.05.2025, 05:58 Uhr
B – Sicherungskasten / Stromverteiler (im Freien)
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 25.05.2025, 05:58 Uhr
Rückkehr: 25.05.2025, 07:05 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 25.05.2025 gegen 6 Uhr in die Zeuterner Straße zu einer Rauchentwicklung aus einem Trafohäuschen aus. Zusammen mit dem Störungsdienst des Stromversorgers wurde sich Zugang zu dem Häuschen verschafft. Anschließend wurde das Feuer mit einem Kohlenstoffdioxid-Feuerlöscher gelöscht.
In Folge des Brands kam es in vielen Teilen von Langenbrücken zu einem kurzen Stromausfall. Nach ca. 50 Minuten konnte die Einsatzstelle dem Stromversorger übergeben werden. |
|||
16.05.2025 | 19:14 |
16.05.2025, 19:14 Uhr
B – Kleinbrand (<10m x 10m)
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 16.05.2025, 19:14 Uhr
Rückkehr: 16.05.2025, 20:10 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Am 16.05.2025 gegen 19:15 Uhr wurde die Abteilung Langenbrücken zu einem brennenden Baum neben einem Feldweg in der Verlängerung der Badstraße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das Feuer bereits auf die umliegende Vegetation übergegriffen, weshalb als Nachforderung Vollalarm für die Abteilung Langenbrücken ausgelöst wurde. Nach ca. 15 Minuten war der Brand gelöscht. Gegen 19:50 Uhr waren die letzten Glutnester abgelöscht und die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
|||
16.05.2025 | 17:55 |
16.05.2025, 17:55 Uhr
TH – Personenrettung mit Drehleiter
|
Weiher |
Alarmierung: 16.05.2025, 17:55 Uhr
Rückkehr: 16.05.2025, 18:50 Uhr
Einsatzort: Weiher
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 16.05.2025 gegen 18 Uhr mit der Drehleiter nach Weiher aus. Vor Ort musste eine Person für den Rettungsdienst aus dem ersten Obergeschoss ins Freie gebracht werden. Mit der Drehleiter wurde die Person auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
|
|||
14.05.2025 | 14:45 |
14.05.2025, 14:45 Uhr
B – Balkonbrand
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 14.05.2025, 14:45 Uhr
Rückkehr: 14.05.2025, 16:10 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Feuerwehr Bad Schönborn rückte am 14.05.2025 gegen 14:45 Uhr mit beiden Abteilungen in die Gutenbergstraße zu einem gemeldeten Balkonbrand aus. Die gemeldete Lage bestätigte sich jedoch nicht: Es handelte sich um einen Heckenbrand, der auch auf eine Garage überzugreifen begann. Durch eine offene Terrassentür war außerdem eine Wohnung verraucht. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Anschließend wurde die Wohnung mit einem Lüfter rauchfrei gemacht. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde die Umgebung der Brandstelle auf Glutnester kontrolliert. Die Feuerwehr war mit insgesamt vier Fahrzeugen bis ca. 16:15 Uhr im Einsatz. |
|||
07.05.2025 | 09:56 |
07.05.2025, 09:56 Uhr
B – Küchenbrand
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 07.05.2025, 09:56 Uhr
Rückkehr: 07.05.2025, 10:25 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Mit der Meldung, dass im Erdgeschoss eine Spühlmaschine brenne, wurde die Feuerwehr Bad Schönborn am 07.05.2025 um 09:56 Uhr mit beiden Abteilungen in die Lindenstraße alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich die Lage zum Glück etwas entspannter dar. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Gerät kontrolliert. Da keine Auffälligkeiten mehr festgestellt werden konnten, wurde die Einsatzstelle an den Bewohner übergeben.
|
|||
04.05.2025 | 16:54 |
04.05.2025, 16:54 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 04.05.2025, 16:54 Uhr
Rückkehr: 04.05.2025, 17:15 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Über einen Hausnotruf wurde die Abteilung Langenbrücken am 04.05.2025 um 16:54 Uhr in die Lilienstraße alarmiert. Kurz nach der Alarmierung erfolgte jedoch schon der Einsatzabbruch und die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
|
|||
03.05.2025 | 21:42 |
03.05.2025, 21:42 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Östringen |
Alarmierung: 03.05.2025, 21:42 Uhr
Rückkehr: 03.05.2025, 22:30 Uhr
Einsatzort: Östringen
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 03.05.2025 gegen 21:45 Uhr mit der Drehleiter nach Östringen aus. Für den Rettungsdienst wurde eine Person aus dem ersten Obergeschoss ins Freie verbracht und in den Rettungswagen übergeben.
|
|||
02.05.2025 | 21:44 |
02.05.2025, 21:44 Uhr
B – Privater Rauchmelder
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 02.05.2025, 21:44 Uhr
Rückkehr: 02.05.2025, 22:30 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Feuerwehr Bad Schönborn rückte am 02.05.2025 gegen 21:45 Uhr in die Lenaustraße aus. Gemeldet war ein piepsender Rauchmelder. Unter Atemschutz wurde die leicht verrauchte Wohnung kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass angebrannter Kunststoff auf der Herdplatte die Ursache für den Rauch war. Die Bewohnerin der Wohnung wurde durch die Feuerwehr ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Nachdem die Wohnung mit einem Lüfter rauchfrei gemacht wurde, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.
Einsatz-News: Rauchmelder retten Leben
|
|||
01.05.2025 | 15:15 |
01.05.2025, 15:15 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Bruchsal |
Alarmierung: 01.05.2025, 15:15 Uhr
Rückkehr: 01.05.2025, 15:40 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
Am 01.05.2025 kam es in Bruchsal innerhalb kurzer Zeit zu zwei Auslösungen von Brandmeldeanlagen. Als um 15:15 Uhr ein zweiter Alarm durch eine Brandmeldeanlage ausgelöst wurde, unterstützte die Abteilung Langenbrücken mit ihrer Drehleiter, da die Bruchsaler Drehleiter noch an der anderen Einsatzstelle im Einsatz war. Nach der Erkundung und Entwarnung durch die Feuerwehr Bruchsal konnte die Anfahrt abgebrochen werden. |
April
Datum | Zeit | Alarmstichwort | Einsatzort |
---|---|---|---|
Anzahl der Einsätze im Monat: 15 | |||
30.04.2025 | 12:58 |
30.04.2025, 12:58 Uhr
B – Papiercontainer im oder am Gebäude
|
Kronau |
Alarmierung: 30.04.2025, 12:58 Uhr
Rückkehr: 30.04.2025, 13:15 Uhr
Einsatzort: Kronau
Die Abteilung Mingolsheim wurde am 30.04.2025 um 12:58 Uhr zur Unterstützung nach Kronau alarmiert. Ein Anrufer meldete einen brennenden Gasgrill. Noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeugs aus Mingolsheim kam die Rückmeldung, dass keine weiteren Kräfte benötigt werden. Somit war der Einsatz für die Feuerwehr Bad Schönborn beendet.
Fahrzeuge:
– |
|||
25.04.2025 | 16:50 |
25.04.2025, 16:50 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Langenbrücken |
23.04.2025 | 09:45 |
23.04.2025, 09:45 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Kronau |
Alarmierung: 23.04.2025, 09:45 Uhr
Rückkehr: 23.04.2025, 10:30 Uhr
Einsatzort: Kronau
Am Autobahnzubringer in Kronau löste am 23.04.2025 um 09:45 Uhr eine Brandmeldeanlage aus. Zur Unterstützung fuhr die Abteilung Mingolsheim die Einsatzstelle mit zwei Fahrzeugen an. Da kein Schadensereignis vorlag, musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden.
|
|||
23.04.2025 | 06:35 |
23.04.2025, 06:35 Uhr
B – Mülleimer oder Papierkorb
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 23.04.2025, 06:35 Uhr
Rückkehr: 23.04.2025, 06:55 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
|
|||
17.04.2025 | 12:42 |
17.04.2025, 12:42 Uhr
TH – Auslaufen kleiner Mengen mindergefährlicher Stoff
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 17.04.2025, 12:42 Uhr
Rückkehr: 17.04.2025, 14:45 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Eine undichte Hydraulikleitung war der Auslöser für einen Einsatz der Abteilung Mingolsheim am 17.04.2025 gegen 12:40 Uhr in der Bahnhofstraße. Auf einer Fläche von ca. 50 Quadratmetern war der Boden durch ausgelaufenes Hydrauliköl einer Hebebühne verunreinigt. Die Feuerwehr streute die Fläche mit Ölbindemittel ab und verhinderte so, dass größere Mengen in den Boden eindringen konnten. Auch das Umweltamt wurde über den Vorfall informiert. Eine Spezialfirma wird sich nun um die letzten Ölreste kümmern. Gegen 14.30 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
|
|||
16.04.2025 | 10:00 |
16.04.2025, 10:00 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 16.04.2025, 10:00 Uhr
Rückkehr: 16.04.2025, 10:50 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 16.04.2025 gegen 10 Uhr in den Kirchbrändelring zu einer Person in einer hilflosen Situation aus. Eine Person war gestürzt und konnte die Wohnungstür nicht mehr selbständig öffnen. Die Feuerwehr öffnete die Tür und half dem Rettungsdienst anschließend beim Transport in den Rettungswagen.
|
|||
14.04.2025 | 17:57 |
14.04.2025, 17:57 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 14.04.2025, 17:57 Uhr
Rückkehr: 14.04.2025, 18:35 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage rückte die Feuerwehr Bad Schönborn am 14.04.2025 gegen 18 Uhr in die Prof.-Kurt-Sauer-Straße aus. Die Erkundung des betroffenen Bereichs ergab, dass die Anlage aufgrund von Deospray ausgelöst hatte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
13.04.2025 | 23:09 |
13.04.2025, 23:09 Uhr
S – Nachschau
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 13.04.2025, 23:09 Uhr
Rückkehr: 13.04.2025, 23:35 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Kurz nachem die Feuerwehr Bad Schönborn die Einsatzstelle des Balkonbrands in der Zeuterner Straße verlassen hatte, erhielt die Leistelle in Karlsruhe erneut einen Anruf, dass auf dem Balkon noch etwas brenne. Eine kurze Erkundung ergab jedoch, dass es sich dabei nur um eine Licht-Reflexion gehandelt hatte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
13.04.2025 | 21:45 |
13.04.2025, 21:45 Uhr
B – Balkonbrand
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 13.04.2025, 21:45 Uhr
Rückkehr: 13.04.2025, 23:15 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Am 13.04.2025 gegen 21:50 Uhr rückte die Feuerwehr Bad Schönborn mit beiden Abteilungen in die Zeuterner Straße zu einem Brand auf einem Balkon aus. Es handelte sich zum Glück nur um einen Kleinbrand, der mit Kleinlöschgerät schnell gelöscht werden konnte.
Die Alarmierung erfolgte um 21:45 Uhr mit dem Schlagwort “Balkonbrand”, weshalb auch die Abteilung Mingolsheim mit einem Fahrzeug die Einsatzstelle anfuhr. Ein Trupp fand auf dem Balkon einen brennenden Ethanolkamin vor, der schnell mit Kleinlöschgerät gelöscht werden konnte. Außerdem wurden zwei Personen dem Rettungsdienst vorgestellt. Nach ca. einer halben Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen. |
|||
11.04.2025 | 07:20 |
11.04.2025, 07:20 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 11.04.2025, 07:20 Uhr
Rückkehr: 11.04.2025, 07:25 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Eine Person in hilfloser Lage löste am 11.04.2025 gegen 07:20 Uhr einen Einsatz für die Abteilung Langenbrücken aus. Bevor das erste Fahrzeug ausrücken konnte, wurde der Alarm bereits von der Leitstelle zurückgenommen und der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Fahrzeuge:
– |
|||
10.04.2025 | 09:18 |
10.04.2025, 09:18 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Waghäusel |
Alarmierung: 10.04.2025, 09:18 Uhr
Rückkehr: 10.04.2025, 10:30 Uhr
Einsatzort: Waghäusel
Die Abteilung Langenbrücken unterstütze die Kameraden aus Wiesental bei der Rettung einer Person. Die Person wurde über die Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
|
|||
09.04.2025 | 06:18 |
09.04.2025, 06:18 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 09.04.2025, 06:18 Uhr
Rückkehr: 09.04.2025, 06:25 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Aufgrund eines abgebrochenen Notrufs wurde die Abteilung Langenbrücken am 09.04.2025 um 06:18 Uhr in die Hauptstraße alarmiert. Bevor die Feuerwehr die Einsatzstelle erreichte, war der Rettungsdienst bereits in der Wohnung. Der Einsatz konnte für die Feuerwehr abgebrochen werden.
|
|||
04.04.2025 | 13:22 |
04.04.2025, 13:22 Uhr
TH – Ast (Äste) entfernen
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 04.04.2025, 13:22 Uhr
Rückkehr: 04.04.2025, 14:00 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Abteilung Mingolsheim rückte am 04.04.2025 gegen 13:30 Uhr in den Paul-Hindemith-Ring zu einer Hilfeleistung aus. Durch eine Kollision mit einem LKW war an einem Baum ein Ast abgebrochen und ein weiterer drohte ebenfalls herunterzufallen. Mit vereinigter Kraft wurde der Ast durch die Feuerwehr kontrolliert vom Baum entfernt und abseits der Fahrbahn abgelegt.
|
|||
04.04.2025 | 07:14 |
04.04.2025, 07:14 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 04.04.2025, 07:14 Uhr
Rückkehr: 04.04.2025, 07:40 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Durch die Polizei erhielt die Abteilung Langenbrücken am Morgen des 04.04.2025 um 7:14 Uhr einen Einsatz in der Hauptstraße. Es gab Grund zur Annahme, dass sich eine Person hinter einer Wohnungstür in einer hilflosen Lage befindet. Die Feuerwehr öffnete die Tür und übergab die Einsatzstelle der Polizei.
|
|||
03.04.2025 | 19:54 |
03.04.2025, 19:54 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 03.04.2025, 19:54 Uhr
Rückkehr: 03.04.2025, 20:35 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
|
März
Datum | Zeit | Alarmstichwort | Einsatzort |
---|---|---|---|
Anzahl der Einsätze im Monat: 5 | |||
31.03.2025 | 16:16 |
31.03.2025, 16:16 Uhr
TH – Auslaufen kleiner Mengen mindergefährlicher Stoff
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 31.03.2025, 16:16 Uhr
Rückkehr: 31.03.2025, 17:00 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Abteilung Mingolsheim wurde am 31.03.2025 um 16:16 Uhr in die Sankt-Rochus-Allee alarmiert. Grund dafür war, dass aus einem mobilen Kran auf einer Baustelle Hydraulik-Öl auslief. Dabei bestand die Gefahr, dass dieses in einen Gully läuft. Die Feuerwehr beseitigte das Öl mit Ölbindemittel. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.
|
|||
24.03.2025 | 10:51 |
24.03.2025, 10:51 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Bruchsal |
Alarmierung: 24.03.2025, 10:51 Uhr
Rückkehr: 24.03.2025, 11:40 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 24.03.2025 gegen 11 Uhr nach Bruchsal aus. Dort hatte in der Heinrich-Blanc-Straße eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Da die Drehleiter aus Bruchsal zu diesem Zeitpunkt außer Dienst war, wurde die Leiter aus Langenbrücken alarmiert. Vor Ort konnte keine Auslöseursache festgestellt werden, somit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
|
|||
20.03.2025 | 18:05 |
20.03.2025, 18:05 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 20.03.2025, 18:05 Uhr
Rückkehr: 20.03.2025, 18:15 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Abteilung Langenbrücken wurde am 20.03.2025 um 18:05 zu einer Türöffnung alarmiert. Bereits vor dem Ausrücken der Feuerwehr konnte der Rettungsdienst die Wohnung betreten. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.
|
|||
16.03.2025 | 23:41 |
16.03.2025, 23:41 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Kronau |
Alarmierung: 16.03.2025, 23:41 Uhr
Rückkehr: 17.03.2025, 00:35 Uhr
Einsatzort: Kronau
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 16.03.2025 gegen 23:45 Uhr nach Kronau in die Schillerstraße aus. Vor Ort benötigte der Rettungsdienst Unterstützung, um eine Person aus dem dritten Obergeschoss auf den Boden zu bringen. Über die Drehleiter wurde die Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
|
|||
02.03.2025 | 05:30 |
02.03.2025, 05:30 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 02.03.2025, 05:30 Uhr
Rückkehr: 02.03.2025, 05:55 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Abteilung Langenbrücken wurde am 02.03.2025 um 5:30 Uhr in die Franz-Peter-Sigel-Straße alarmiert. Eine Person mit medizinischen Problemen konnte die Wohnungstür nicht mehr selbst öffnen. Während die Feuerwehr sich Zugang verschaffte, erreichte jedoch der zuständige Pflegedienst die Einsatzstelle und öffnete die Tür mit dem Schlüssel.
|
Februar
Datum | Zeit | Alarmstichwort | Einsatzort |
---|---|---|---|
Anzahl der Einsätze im Monat: 12 | |||
28.02.2025 | 18:39 |
28.02.2025, 18:39 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 28.02.2025, 18:39 Uhr
Rückkehr: 28.02.2025, 19:05 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
In der Kraichgaustraße löste am 28.02.2025 um 18:39 Uhr eine Brandmeldeanlage aus. Mit beiden Abteilungen rückte die Feuerwehr Bad Schönborn zur Einsatzstelle aus. Die Erkundung ergab, dass Wasserdampf die Auslöseursache war. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
23.02.2025 | 03:08 |
23.02.2025, 03:08 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 23.02.2025, 03:08 Uhr
Rückkehr: 23.02.2025, 04:15 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Am 23.02.2025 um 03:08 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Schönborn mit beiden Abteilungen in den Mühlengrund alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung, um eine Person aus dem ersten Obergeschoss ins Freie zu verbringen. Über die Drehleiter wurde die Person auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
|
|||
22.02.2025 | 22:27 |
22.02.2025, 22:27 Uhr
B – Private BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 22.02.2025, 22:27 Uhr
Rückkehr: 22.02.2025, 22:55 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
In der Kislauerstraße löste am 22.02.2025 um 22:27 Uhr eine Brandmeldeanlage aus. Die Abteilung Mingolsheim rückte mit zwei Löschfahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Die Erkundung der Einsatzstelle ergab, dass die Anlage durch angebrannte Speisen ausgelöst wurde. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
|
|||
22.02.2025 | 00:34 |
22.02.2025, 00:34 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Unteröwisheim |
Alarmierung: 22.02.2025, 00:34 Uhr
Rückkehr: 22.02.2025, 01:05 Uhr
Einsatzort: Unteröwisheim
Die Abteilung Langenbrücken wurde in der Nacht auf den 22.02.2025 gegen 00:40 Uhr mit der Drehleiter nach Kraichtal alarmiert. In Unteröwisheim hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Anfahrt konnte jedoch abgebrochen werden, da kein Feuer vorlag.
|
|||
20.02.2025 | 22:56 |
20.02.2025, 22:56 Uhr
B – Kleinbrand (<10m x 10m)
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 20.02.2025, 22:56 Uhr
Rückkehr: 20.02.2025, 23:45 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Abteilung Mingolsheim rückte am 20.02.2025 gegen 23 Uhr in den Pappelweg aus. Die Polizei meldete, dass im angrenzenden Waldstück ein Hochsitz brenne. Ein Trupp ging mit einem Feuerlöscher zur Brandbekämpfung vor. Nach kurzer Zeit war der Brand gelöscht. Mit einer Axt wurde das in Brand geratene Material vom Hochsitz entfernt. Zwei Personen wurden durch den Rauch verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr war unter der Leitung von Kommandant Thorsten Albrecht bis ca. 23:45 Uhr im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren der Rettungsdienst, die Notfallhilfe Bad Schönborn und die Polizei.
|
|||
18.02.2025 | 17:06 |
18.02.2025, 17:06 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 18.02.2025, 17:06 Uhr
Rückkehr: 18.02.2025, 17:55 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Feuerwehr Bad Schönborn wurde am 18.02.2025 um 17:06 Uhr in den Rote-Brunnen-Weg zu einer Person in Wohnung alarmiert. Ein Angehöriger meldete, dass die Bewohnerin seit mehreren Tagen nicht mehr erreichbar sei. Die Feuerwehr versuchte über verschiedene Wege in die Wohnung zu gelangen. Nach kurzer Zeit konnte die Wohnung über die Drehleiter durch ein Fenster betreten werden. Anschließend wurde dem Rettungsdienst die Tür geöffnet und die Einsatzstelle übergeben.
|
|||
17.02.2025 | 23:55 |
17.02.2025, 23:55 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 17.02.2025, 23:55 Uhr
Rückkehr: 17.02.2025, 00:15 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
|
|||
12.02.2025 | 17:17 |
12.02.2025, 17:17 Uhr
B – Gebäudevollbrand
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 12.02.2025, 17:17 Uhr
Rückkehr: 12.02.2025, 19:15 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Einsatz-News: Zimmerbrand in Einfamilienhaus
|
|||
06.02.2025 | 22:12 |
06.02.2025, 22:12 Uhr
TH – Person in Aufzug
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 06.02.2025, 22:12 Uhr
Rückkehr: 06.02.2025, 22:35 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Parallel zum Einsatz in Mingolsheim wurde die Abteilung Langenbrücken am 06.02.2025 um 22:12 zu einem Notfall in einem Aufzug alarmiert. Eine Person mit medizinischen Problemen steckte in einem Aufzug fest. Die Feuerwehr befreite die Person und übergab die Einsatzstelle dem Besitzer.
|
|||
06.02.2025 | 22:01 |
06.02.2025, 22:01 Uhr
B – Privater Rauchmelder
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 06.02.2025, 22:01 Uhr
Rückkehr: 06.02.2025, 22:30 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Wegen eines piepsenden Rauchmelders rückte die Feuerwehr Bad Schönborn am 06.02.2025 gegen 22 Uhr in die Beethovenstraße aus. Außerdem wurde gemeldet, dass man Brandgeruch rieche. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur betroffenen Wohnung und kontrollierte diese. Da keine Auslöseursache festgestellt werden konnte, rückte die Feuerwehr wieder ab.
|
|||
06.02.2025 | 18:22 |
06.02.2025, 18:22 Uhr
B – PKW nahe Gebäude
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 06.02.2025, 18:22 Uhr
Rückkehr: 06.02.2025, 19:10 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Am 06.02.2025 kam es gegen 18:20 Uhr im Kinzigring in Langenbrücken zu einem PKW-Brand. Die Feuerwehr Bad Schönborn rückte mit beiden Abteilungen zu der Einsatzstelle aus. Ein Trupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Bereits nach wenigen Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Nachdem das Auto durch die Feuerwehr restlos abgelöscht war, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
|
|||
02.02.2025 | 05:07 |
02.02.2025, 05:07 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 02.02.2025, 05:07 Uhr
Rückkehr: 02.02.2025, 05:45 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 02.02.2025 gegen 05:10 Uhr zu einer hilflosen Person in den Kirchbrändelring aus. Vor Ort öffnete die Feuerwehr die Tür, damit der Rettungsdienst die Person aus ihrer misslichen Lage befreien konnte.
|
Januar
Datum | Zeit | Alarmstichwort | Einsatzort |
---|---|---|---|
Anzahl der Einsätze im Monat: 16 | |||
31.01.2025 | 19:53 |
31.01.2025, 19:53 Uhr
TH – Personenrettung mit Drehleiter
|
Odenheim |
Alarmierung: 31.01.2025, 19:53 Uhr
Rückkehr: 31.01.2025, 20:55 Uhr
Einsatzort: Odenheim
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 31.01.2025 gegen 20 Uhr zur einer Personenrettung nach Odenheim aus. Ein Rettungswagen, der sich bereits am Einsatzort befand, beötigte Hilfe beim Transport eines Patienten auf den Boden. Mit der Drehleiter brachte die Feuerwehr die Person ins Freie und übergab sie dem Rettungsdienst.
|
|||
30.01.2025 | 18:03 |
30.01.2025, 18:03 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Ubstadt |
30.01.2025 | 11:37 |
30.01.2025, 11:37 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 30.01.2025, 11:37 Uhr
Rückkehr: 30.01.2025, 12:10 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Um 11:37 Uhr löste eine Brandmeldeanlage in der Kraichgaustraße in Mingolsheim aus. Die Feuerwehr Bad Schönborn rückte mit beiden Abteilungen zur Einsatzstelle aus. Die Erkundung ergab, dass kein Schadensereignis vorlag. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
|||
30.01.2025 | 10:19 |
30.01.2025, 10:19 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 30.01.2025, 10:19 Uhr
Rückkehr: 30.01.2025, 10:50 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Feuerwehr Bad Schönborn rückte am 30.01.2025 gegen 10:20 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Franz-Peter-Sigel-Straße nach Langenbrücken aus. Die Erkundung der ersten Kräfte ergab, dass angebrannte Speisen die Auslöseursache war. Die Feuerwehr belüftete den betroffenen Bereich und übergab die Einsatzstelle wieder dem Betreiber.
|
|||
29.01.2025 | 09:20 |
29.01.2025, 09:20 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Bruchsal |
Alarmierung: 29.01.2025, 09:20 Uhr
Rückkehr: 29.01.2025, 09:40 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
Zur Unterstützung der Feuerwehr Bruchsal fuhr die Drehleiter der Abteilung Langenbrücken zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Da kein Brandereignis vorlag, konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.
|
|||
28.01.2025 | 15:09 |
28.01.2025, 15:09 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Bruchsal |
Alarmierung: 28.01.2025, 15:09 Uhr
Rückkehr: 28.01.2025, 16:00 Uhr
Einsatzort: Bruchsal
In Bruchsal löste eine Brandmeldeanlage aus. Da die Drehleiter der Feuerwehr Bruchsal derzeit nicht einsatzbereit ist, unterstütze die Abteilung Langenbrücken die Kollegen und fuhren gegen 15:15 Uhr mit ihrer Drehleiter die Einsatzstelle an. Als Auslöseursache konnte ein technischer Defekt festgestellt werden. Die Feuerwehr Bad Schönborn konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
|
|||
25.01.2025 | 16:35 |
25.01.2025, 16:35 Uhr
TH – Person im Wasser
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 25.01.2025, 16:35 Uhr
Rückkehr: 25.01.2025, 19:30 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Die Polizei fand am Nachmittag des 25.01.2024 eine Person in einem See leblos auf. Nach der Bergung durch DLRG und Feuerwehr wurde der Tod der Person bestätigt. Um 16:35 Uhr erfolgte die Alarmierung der Abteilung Mingolsheim mit dem Schlagwort “Person im Wasser”. Die Feuerwehr unterstützte die DLRG bei der Bergung der Person. Anschließend wurde die Einsatzstelle wegen dem Einbruch der Dunkelheit ausgeleuchtet. Gegen 19:30 verließ die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Bericht der Polizei im Presseportal.
Weiterführender Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/5957225
|
|||
22.01.2025 | 19:02 |
22.01.2025, 19:02 Uhr
B – Privater Rauchmelder
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 22.01.2025, 19:02 Uhr
Rückkehr: 22.01.2025, 19:30 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Wegen eines ausgelösten Heimrauchmelders wurde die Abteilung Langenbrücken am 22.01.2025 um 19:02 Uhr in die Huttenstraße alarmiert. Die Feuerwehr erkundete die betroffene Wohnung und stellte angebrannte Speisen als Ursache für die Auslösung fest. Eine Person aus der Wohnung wurde dem Rettungsdienst übergeben. Ansonsten musste die Feuerwehr nicht tätig werden.
|
|||
16.01.2025 | 11:33 |
16.01.2025, 11:33 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Östringen |
13.01.2025 | 17:45 |
13.01.2025, 17:45 Uhr
TH – Tierrettung
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 13.01.2025, 17:45 Uhr
Rückkehr: 13.01.2025, 19:15 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Am Montagabend meldete eine Passantin, dass auf dem Anglersee in Mingolsheim möglicherweise ein Schwan festgefroren war. Da die Stelle sehr unzugänglich war, wurde die Erkundung mit einer Drohne der Feuerwehr Bad Schönborn mit Scheinwerfer und Wärmebildkamera durchgeführt. Um nicht weiter behelligt zu werden und weiter seine Abendruhe genießen zu können, lief der Schwan im Scheinwerferlicht ein wenig auf dem zugefrorenen See umher, um den Einsatzkräften zu beweisen, dass alles in Ordnung ist. Zur Sicherheit wurde noch der zweite Teil des Anglersees abgeflogen, aber auch dort war kein Schwan in Not, so dass die Einsatzkräfte wieder abrücken konnten.
![]() |
|||
13.01.2025 | 07:24 |
13.01.2025, 07:24 Uhr
B – Auslösung einer BMA
|
Kronau |
Alarmierung: 13.01.2025, 07:24 Uhr
Rückkehr: 13.01.2025, 08:00 Uhr
Einsatzort: Kronau
Die Abteilung Mingolsheim rückte am 13.01.2024 gegen 07:30 Uhr zur Unterstützung nach Kronau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. Es lag jedoch kein Feuer vor und die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
|
|||
10.01.2025 | 13:27 |
10.01.2025, 13:27 Uhr
TH – Person in Wohnung
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 10.01.2025, 13:27 Uhr
Rückkehr: 10.01.2025, 14:05 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
Zum zweiten Einsatz des Tages rückte die Feuerwehr Bad Schönborn am 11.01.2024 gegen 13:30 Uhr in die Gartenstraße aus. In einer Wohnung wurde eine Person in einer hilflosen Person vermutet. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür für den Rettungsdienst.
|
|||
10.01.2025 | 09:39 |
10.01.2025, 09:39 Uhr
TH – technische Hilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter
|
Östringen |
Alarmierung: 10.01.2025, 09:39 Uhr
Rückkehr: 10.01.2025, 00:00 Uhr
Einsatzort: Östringen
Zur Unterstützung des Rettungsdiensts fuhr die Abteilung Langenbrücken mit der Drehleiter gegen 09:45 Uhr nach Östringen zu einer Personenrettung. Aus dem ersten Obergeschoss wurde die Person auf den Boden gebracht und dem Rettungdienst übergeben.
|
|||
09.01.2025 | 09:27 |
09.01.2025, 09:27 Uhr
TH – Keller unter Wasser
|
Langenbrücken |
Alarmierung: 09.01.2025, 09:27 Uhr
Rückkehr: 09.01.2025, 11:55 Uhr
Einsatzort: Langenbrücken
Die Abteilung Langenbrücken rückte am 09.01.2024 gegen 09:30 Uhr in die Annemarie-Ackermann-Straße zu einer technischen Hilfeleistung aus. In einem Keller stand auf ca. 80 Quadratmeter das Wasser zwei Zentimeter hoch. Die Feuerwehr pumpte den Keller aus und übergab die Einsatzstelle dem Eigentümer.
|
|||
07.01.2025 | 02:30 |
07.01.2025, 02:30 Uhr
B – Lagerhalle
|
Kirrlach |
Alarmierung: 07.01.2025, 02:30 Uhr
Rückkehr: 07.01.2025, 08:00 Uhr
Einsatzort: Kirrlach
In der Nacht zum 07.01.2024 brach gegen 2 Uhr in Kirrlach ein Feuer in einer Lagerhalle aus. Aufgrund der starken Brandausbreitung erhöhte die örtliche Feuerwehr kurz darauf die Alarmstufe, so dass weitere Feuerwehren zur Einsatzstelle anrückten. Um 02:30 Uhr wurde auch die Abteilung Langenbrücken alarmiert. Mit dem auf der Drehleiter montierten Wasserwerfer wurden die Löscharbeiten unterstützt. Gegen 07:30 Uhr war das Feuer soweit unter Kontrolle, dass die Fahrzeuge aus Bad Schönborn aus dem Einsatz herausgelöst werden konnten.
Ebenfalls im Einsatz waren die Feuerwehren aus Waghäusel, Kronau, Philippsburg, Oberhausen-Rheinhausen sowie aus dem Rhein-Neckar-Kreis die Feuerwehren aus Reilingen und St. Leon-Rot. |
|||
01.01.2025 | 00:32 |
01.01.2025, 00:32 Uhr
B – Kleinbrand (<10m x 10m)
|
Mingolsheim |
Alarmierung: 01.01.2025, 00:32 Uhr
Rückkehr: 01.01.2025, 01:00 Uhr
Einsatzort: Mingolsheim
|
EINSATZ-NEWS

Vier Hilfeleistungen an einem Abend
Am Abend des 31. Mai 2025 musste die Freiwillige Feuerwehr Bad Schönborn zu vier Einsätzen ausrücken. Um 20:31 Uhr wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des

Rauchmelder retten Leben
Die Feuerwehr Bad Schönborn empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, Rauchmelder in der eigenen Wohnung zu installieren und regelmäßig zu prüfen. Sie können Leben retten – wie dieser Einsatz zeigt.

Zimmerbrand in Einfamilienhaus
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Bad Schönborn um 17:17 Uhr mit dem Alarmstichwort “B – Gebäudevollbrand” zu einem Brand in der Hauptstraße in Langenbrücken alarmiert.