Hier finden Sie viel Wissenswertes über Ihre Feuerwehr. Informieren Sie sich über unsere Aktivitäten und Einsätze. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir möchten uns von Herzen bei all unseren Gästen für ihren Besuch bei unserem Oktoberfest und Tag der offenen Tür am 16. und 17. September 2023 bedanken.
Wir bedanken uns bei allen sehr zahlreich erschienenen Besuchern für das entgegengebrachte Interesse unserer Veranstaltung – trotz der hochsommerlichen Temperaturen.
Das ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrbataillon 750 „Baden“ unterstützt die Bundeswehr bei der Abwehr von Wirkungen atomarer, biologischer und chemischer Kampfmittel durch
Ein kurzes, aber heftiges Unwetter über Bad Schönborn sorgte in der Nacht von Freitag auf Montag gegen zwei Uhr Nachts für eine Vielzahl von Einsätzen.
Wir möchten uns von Herzen bei all unseren Gästen für ihren Besuch bei unserem Oktoberfest und Tag der offenen Tür am 16. und 17. September 2023 bedanken.
Wir bedanken uns bei allen sehr zahlreich erschienenen Besuchern für das entgegengebrachte Interesse unserer Veranstaltung – trotz der hochsommerlichen Temperaturen.
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere, sei es zum Beispiel durch Feuer, Überschwemmungen oder einen Unfall.
LÖSCHEN
Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz (Bekämpfung von Schadensfeuern) tätig. Auch der vorbeugende Brandschutz (Brandschutzerziehung, baulicher Brandschutz…) gehört zu ihren Aufgaben.
BERGEN
Auch das Bergen von Sachgütern zum Beispiel bei Hochwasser, technische Hilfeleistungen wie das Auspumpen von Kellern, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern gehören zu ihrem Aufgabenbereich.
SCHÜTZEN
Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz zum Beispiel mit der Eindämmung von Ölunfällen und mit der Beseitigung von Ölspuren auf Straßen.
Feuer dient seit Urzeiten als Wärmequelle. Doch bis heute haben Menschen es nicht gelernt, immer sicher mit Feuer umzugehen. Daher nachfolgend ein paar Tipps Ihrer Feuerwehr zum Einheizen.
Fast jeder vierte von der Kriminalpolizei wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelte Tatverdächtige ist ein Kind unter 14 Jahren, eine Zahl aus der Kriminalstatistik, hinter der sich oftmals unsagbares Leid verbirgt.