Termine Facebook Intern

Was ist eigentlich DEREN Aufgabe?

Mit dieser Frage beschäftigte sich die Jugendfeuerwehr Mingolsheim im November: Wenn die Feuerwehr im Einsatz ist, was machen das THW, die Polizei und die DLRG am Einsatzort? Wie arbeiten Feuerwehr und die jeweiligen Behörden und Organisationen zusammen, was sind deren Spezialgebiete und wie ergänzen wir einander?

Das Technische Hilfswerk

Die erste Antwort auf diese Frage erhielten die Jugendfeuerwehrleute beim THW-Ortsverband Dettenheim. Die Einsatzkräfte dieses Ortsverbands begegnen Feuerwehrleuten beispielsweise im Einsatz, wenn Wege freigeräumt werden müssen. Auch bei Einsturzgefahr verfügt das THW über Mittel, um Einsatzstellen abzusichern. Die Fachgruppe Bergung, die für diese Arbeiten speziell ausgebildet ist, nutzt dafür unter anderem ein spezielles Gerüstsystem. Die Fachgruppe Wasserschaden-Pumpen unterstützt die Feuerwehr bei größeren und evtl. länger andauernden Überschwemmungsszenarien. Und zu guter Letzt ist die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung zur Stelle, wenn Personen über längere Zeit in einer Notlage versorgt werden müssen.

Vielen Dank an die freundlichen THW-Mitglieder, die sich einen Abend Zeit für die Jugendfeuerwehr nahmen, ihre Fahrzeuge und Materialien zeigten und über ihre Aufgabengebiete berichteten! Die Partnerschaft zwischen Feuerwehr und THW ist durch diesen Besuch sehr viel greifbarer geworden und trägt sicherlich viel zur gegenseitigen Wertschätzung künftiger Einsatzkräfte bei.

Die Polizei

In der folgenden Jugendübung kamen vom Polizeirevier Bad Schönborn zwei Polizeikräfte mit ihrem Streifenwagen zum Feuerwehrhaus. In einem interessanten Dialog zwischen den beiden und der Jugendfeuerwehr wurden die Unterschiede zwischen der Ausrüstung der Polizei und der der Feuerwehr begutachtet, über bisherige Erfahrungen miteinander gesprochen und erklärt, was die unterschiedlichen Aufgaben bei Einsätzen sind. Im Anschluss ging es raus zum Streifenwagen. Verblüfft stellten die Jugendfeuerwehrleute fest, wie viele Ausrüstungsgegenstände in solch einem Fahrzeug enthalten sind und was damit alles getan wird. Besondere Begeisterung riefen die Schutzausrüstung sowie der Sirenenvergleich zwischen Streifenwagen und HLF vor.

Vielen Dank an die beiden Polizist*innen! Obwohl sie aufgrund einer unvorhersehbaren Terminkollision sehr spontan eingesprungen sind, haben sie die Jugendlichen begeistert und viel zum Verständnis der Aufgaben, die die Polizei bei Feuerwehreinsätzen hat, beigesteuert.

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft

Zur dritten Jugendübung dieser Reihe kamen nicht nur menschliche, sondern auch tierische Einsatzkräfte ins Feuerwehrhaus. Die DLRG erklärte ihre Aufgaben und hatte auch Rettungsgeräte und ihre persönliche Schutzausrüstung zur Ansicht mitgebracht. Doch so engagiert die Menschen ihre Aufgaben und Fähigkeiten auch erklärten, die beiden Hündinnen stahlen ihnen eindeutig die Show. Eine von ihnen ist Wasserleichensuchhund in Ausbildung und bestach daher vorwiegend durch ihr Äußeres, die andere hingegen, eine Suchhündin, demonstrierte zum Ende der Übung ihre Fähigkeiten auf dem Feuerwehrhof.

Vielen Dank an die DLRG-Mitglieder für ihren Besuch! Einige der Jugendfeuerwehrleute erfuhren so das erste Mal, dass die DLRG nicht nur im Sommer am Baggersee bereitsteht, sondern auch zu ganz anderen Einsätzen fährt. Dieser Besuch bei der Jugendfeuerwehr trug sehr viel zum Verständnis der DLRG als wichtiger Partnerin der Feuerwehr bei und machte auch noch großen Spaß!